Coaching für
Kinder & Jugendliche
Jede Erfahrung, die wir als Menschen machen, bleibt im Film des Lebens gespeichert. Mit der Vorstellungskraft spult man diesen Film zurück zu den Schlüsselmomenten, die mit dem Anliegen verknüpft sind.
Negative Gefühle wie Angst, Wut, Frust oder Trauer werden dabei in Objekte umgewandelt und entfernt.
Termine können auch online via Video (Zoom, Facetime, Skype…) stattfinden.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Kinder & Jugendliche finden währen der Sitzung Antworten und lösen ihre Anliegen selber.
Alleine durch die aktivierte Vorstellungskraft können Kinder in kürzester Zeit beeindruckende Veränderungen erzielen.
Die Wirksamkeit der Visualisierung ist längst bekannt. Die MindTV Methode hat die Vorteile der Visualisierung in ein einzigartiges Angebot für Kinder und Jugendliche geformt und sie ihnen zugänglich gemacht. Auf der spannenden Reise durch ihren Körper und den Film ihres Lebens finden Kinder Antworten und lösen ihre Anliegen selber.
Ich nutze die Vorstellungskraft um Gefühle wie Angst, Wut, Trauer oder Langeweile in Objekte zu verwandeln und zu entfernen.
Mögliche Themen für ein Visualisierungscoaching
-
Ängste
Woher kommt meine Angst und wie sieht sie aus? Möchte ich die Angst behalten? Habe ich sie erhalten oder selbst gebaut? Was ich erhalten habe kann ich zurückgeben und was ich selbst gebaut habe, kann ich auch wieder abbauen. Ich kann selber entscheiden wie gross meine Angst vor etwas sein soll. -
Hochsensibel / ADHS / ADS
In der Ruhe liegt die Kraft. Wenn ich mich innerlich stark fühle, wirke ich im aussen ruhig und entspannt. Dank einem visualisierten Schutzfilter dringen nur die wichtigen Botschaften an mich heran. -
Selbstvertrauen
Den inneren Freund treffen, bis tief ins Herz die starke Freundschaft fühlen und verinnerlichen. Mut und Selbstvertrauen von innen heraus aufbauen und mit beiden Beinen fest auf dem Boden stehen. -
Schlafprobleme
Mit der eigenen Schlaftreppe ins Traumland gelangen. Mein Zimmer und mein Bett sind ein sicherer Ort und ich fühle mich entspannt und geborgen. Alles was mich beschäftigt kann ich loslassen. Die innere Uhr einstellen und verinnerlichen.
-
Bettnässen
Inneren Wecker installieren, Schliessmuskel stärken und Schlaftiefe und Schlafrhythmus kontrollieren. Überwachungszentrale im Körper währen der Schlafphase aktivieren. -
Lese- oder Rechenschwäche
Wir besuchen das Zahlen oder Buchstabenzimmer und schauen ob alles gut aufgeräumt ist und die Ordner gefüllt sind. Funktionieren die Leitungen von den Augen, Ohren und Händen und kooperieren sie zusammen? -
Wut
Wo sitzt die Wut im Körper und wie kann ich sie kontrollieren? Schwimmen im kühlen blauen See der Ruhe und Gelassenheit. -
Allergien
Armee des Immunsystems treffen und ihnen beibringen, gute und schlechte Eindringlinge zu unterscheiden. -
Motivation
Sein älteres Ich in der Zukunft treffen und verstehen, warum man gewisse Dinge tun muss.
Antworten auf die häufigsten Fragen
Nachdem wir einen Termin gefunden haben, erhältst Du ein Anamneseblatt zugeschickt, welches Du in Ruhe zuhause ausfüllen und vor der Sitzung an mich zurücksenden kannst. Somit muss während der Sitzung vor dem Kind nicht zu viel erklärt und besprochen werden und wir verlieren keine kostbare Zeit. Kindern wird es sonst oft langweilig und sie verlieren ihr Interesse.
Nach dem klären von Fragen und Anliegen gemeinsam mit den Eltern beginnen wir mit der Sitzung.
Die Eltern bleiben, wenn möglich während der Sitzung nicht im Raum. Das Kind verhält sich erfahrungsgemäss offener/natürlicher und die Resultate sind besser.
Falls das Kind einverstanden ist, erzählen wir den Eltern, was in der Sitzung erarbeitet wurde.
Je nach Alter des Kindes reserviere ich etwa 2 Stunden.
Darin enthalten ist das gemeinsame Vorgespräch, die Sitzung mit dem Kind und das gemeinsamen Nachgespräch.
Viele Eltern berichten schon nach der ersten Sitzung von messbaren Resultaten. Jedes Kind hat seinen eigenen Rhythmus.
Setze Dein Kind nicht unter Druck und rechne mit 2-3 Sitzungen, um das Problem zu lösen.
Die Visualisierungstechnik eignet sich für alle Anliegen, die mit einem ungewollten Gefühl verknüpft sind.
Negative Gefühle wie Angst, Wut oder Trauer werden dabei in Objekte umgewandelt und entfernt.
Wichtig ist, dass Dein Kind selbst eine Veränderung wünscht. In den ersten zwei Wochen nach der Erstsitzung können Gefühle aus tieferen Schichten nachrücken und an die Oberfläche kommen. Das Kind nimmt diese neuen Gefühle normalerweise in der zweiten Woche nach der Sitzung wahr.
Mögliche Folgen sind launisches Verhalten, Erstverschlimmerung oder keine sichtbaren Veränderungen.
Die nachgerückten, ungewollten Gefühle sind nun an der Oberfläche, wo sie in Objekte umgewandelt und entfernt werden können.
Der Erfolg vom Visualisierungscoaching hängt stark von der Mitarbeit des Kindes ab; ebenso sollten die Erwartungen an das Anliegen angepasst sein.
Als Coach darf und kann ich keine Heilversprechen geben. Ich verspreche aber, dass ich mein Bestes gebe, um Deinem Kind zu helfen. Die Visualisierungstechnik ist aus tausenden von Sitzungen mit Kindern entstanden und zeigt grosse Erfolge.
Hole Dir Unterstützung.
Buche jetzt Deinen Termin für ein Erstgespräch.
Ich freue mich schon darauf, Dich und Dein Kind kennenzulernen.