Präventionskurse für
Kinder (6 bis 12 Jahre)
AT & PMR

Für wen sind die
Kurse geeignet?

Kinder zwischen 6 und 12 Jahren mit (nicht existenzieller und behandlungsbedürftiger) Stressbelastung, die lernen möchten, damit sicherer und gesundheitsbewusster umzugehen. Auswahlkriterium für die Teilnahme ist in erster Linie die Anmeldung der Kinder durch ihre Eltern.

Die Beteiligung der Kinder an den Kursen und an einzelnen Übungen und Spielen ist freiwillig.

Dem Training geht eine Elterninformationsveranstaltung voraus und die Eltern werden die Kinder in der ersten Kursstunde begleiten.

Wirkung der Präventionskurse

Krankenkassenbonus

Die Präventionskurse sind von den gesetzlichen Krankenkassen und der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) anerkannt und werden daher bei regelmäßiger Teilnahme bezuschusst oder sogar gänzlich erstattet. Hierfür wird bei Abschluss des jeweiligen Kurses ein Teilnahmezertifikat ausgestellt, dieses wird dann vom Teilnehmer bei der zuständigen Krankenkasse eingereicht.

Informationen zum Erstattungsverfahren erhältst Du bei Deiner Krankenkasse.

Die Kurse sind geeignet für Kinder ab der Grundschule, die daran interessiert sind, eine effektive Entspannungsmethode 

zu erlernen und über deren Anwendung zu mehr Wohlbefinden und vegetativ wirksamer Erholung finden möchten. 

Für Einsteigende und Geübte, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten.

Überblick Autogenes Training (AT)

Autogenes Training für Kinder und Jugendliche als Entspannungsmethode ist wissenschaftlich sehr gut belegt und anerkannt.
Auf spielerische Art und Weise wird den Kindern und Jugendlichen die Technik durch die Hilfe von Fantasiereisen und Geschichten mit Bezug zum (Schul-)Alltag vermittelt.
Es wird erlernt, einen Ruhezustand über gedankliche Konzentration und Autosuggestion (Selbstbeeinflussung) zu erzeugen.
Dabei werden verschiedene formelhaften Redewendungen (z.B. „Der Bauch ist wohlig warm.“) eingesetzt, die die Teilnehmenden unterstützen, sich in einen Entspannungszustand zu versetzen.

Ursprünglich entwickelt durch den Berliner Neurologen Johannes Heinrich Schultz in den 1920er-Jahren, können die Übungen für nahezu alle Lebensbereiche eingesetzt werden.

Kursablauf AT

Dieses 9-wöchige Seminar
befähigt Dich, im Rahmen einer Kleingruppe von 6 bis 12 Personen,
die Methode des Autogenen Trainings (AT) kennen zu lernen.

In Einheiten von jeweils 60 Minuten werden dir die theoretischen Inhalte aufeinander aufbauend vermittelt und praktisch geübt.

Kursgebühr

150 € (inkl. MwSt.)

Bevorstehende Termine und Location

Aktuell sind noch keine Termine angesetzt.
Schau dir gerne die anderen Angebote an.

Überblick Progressive Muskelrelaxation (PMR)

Die Progressive Muskelentspannung für Kinder als Entspannungsmethode ist wissenschaftlich sehr gut fundiert und leicht erlernbar.
Auf spielerische Art und Weise wird den Kindern und Jugendlichen die Technik durch die Hilfe von Fantasiereisen und Geschichten mit Bezug zum (Schul-)Alltag vermittelt.
Verschiedene Muskelgruppen werden gezielt und aktiv für einige Sekunden angespannt, um anschließend beim Loslassen unter das üblicherweise vorherrschende Anspannungniveau zu kommen.
Langfristig wird erlernt, Muskelkontraktionen früher wahrzunehmen und aufzulösen, bevor es zu Schmerzen kommt.
Die Lockerung von muskulären Spannungszuständen kann dadurch auch mentale Blockaden lösen.

Ursprünglich entwickelt durch den US-amerikanischen Arzt Edmund Jacobson in den 1930er-Jahren, können die Übungen für nahezu alle Lebensbereiche eingesetzt werden.

Kursablauf PMR

Dieses 9-wöchige Seminar
befähigt Dich, im Rahmen einer Kleingruppe von 6 bis 12 Personen,
die Methode der Progressiven Muskelrelaxation (PMR) kennen zu lernen.

In Einheiten von jeweils 60 Minuten werden dir die theoretischen Inhalte aufeinander aufbauend vermittelt und praktisch geübt.

Kursgebühr

150 € (inkl. MwSt.)

Bevorstehende Termine und Location

Aktuell sind noch keine Termine angesetzt.
Schau dir gerne die anderen Angebote an.